Links
Stadt Chur Polizei
Die Stadtpolizei Chur ist rund um die Uhr für die Bevölkerung der Stadt unterwegs. Ein wichtiger Teil davon betrifft die Sicherheit auf den Strassen. Neben der Verkehrsüberwachung setzt die Stadtpolizei in gleichem Mass auf die Prävention.
Die aktuelle Kampagne «Velofahren im Kreisel» soll dabei helfen, den Kreisverkehrsplatz sicher und unfallfrei zu durchqueren. Aus diesem Grund stellen wir dir auf dieser Seite nützliche Tipps und alle nötigen Informationen zur Verfügung.
Die Verkehrsinstruktoren stehen für diesbezügliche Fragen gerne zur Verfügung.
Verkehrsinstruktion
Oberstes Ziel der Verkehrsinstruktoren ist es, die Verkehrsteilnehmenden aller Altersgruppen zu befähigen, sich sicher und verkehrsgerecht im Strassenverkehr zu bewegen und damit Unfälle und ihre Folgen zu verhindern sowie die Sicherheit zu erhöhen.
Die Verkehrsinstruktoren der Stadtpolizei Chur unterrichten vom Kindergarten bis zum Erwachsenenalter. Sie vermitteln die Verkehrsregeln in der Theorie aber auch in praktischen Lektionen und wecken damit den «Verkehrssinn». Jährlich wird einen Monat lang der Verkehrsgarten in der Churer Eishalle durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der Verkehrstechnik der Stadtpolizei, den städtischen Tiefbaudiensten und Pro Velo Graubünden setzen sich die Verkehrsinstruktoren für sichere Schul- und Velowege ein und sorgen dafür, dass gefährliche Verkehrssituationen entschärft werden.
Stadt Chur Tiefbaudienste
Unter der Leitung der städtischen Tiefbaudienste wurde im 2008 die Arbeitsgruppe «Velomassnahmen auf Stadtgebiet» gegründet, welche sich aus Vertretern der Stadt (Tiefbau / Stadtentwicklung / Werkbetrieb), der Stadtpolizei, der Kantonspolizei, der Fachstelle Langsamverkehr Graubünden und Pro Velo Graubünden zusammensetzt.
Die Tiefbaudienste sorgen dafür, dass das städtische Velowegnetz (Strassen und Wege) von rund 100 km für Velofahrende laufend ergänzt und optimiert wird und auch die Veloabstellplätze an zentralen Punkten ausgebaut werden. In Zusammenarbeit mit den Vertretern der Arbeitsgruppe werden gezielt Massnahmen zu Gunsten des Velos ausgeführt.
Chur ist und soll Velostadt bleiben. Dies zeigt auch die Umfrage Velostadt «Prix Velostädte» von Pro Velo Schweiz, welche alle vier Jahre durchgeführt wird. Chur hat den Prix Velostädte im 2014 und 2018 in der Kategorie mittelgrosse Stadt gewonnen und im schweizweiten Vergleich den 3. Rang belegt. Es ist unser klares Ziel, das Velo noch mehr zu fördern.
Pro Velo Graubünden
Pro Velo Graubünden ist die Lobby für die Velofahrenden im Alltag und in der Freizeit. Mit unseren Velofahrkursen für Kinder und Jugendliche vermitteln wir die Grundlagen, um mit dem Velo sicher durch den Verkehr zu kurven: auf geschütztem Terrain, auf verkehrsarmen Strassen oder im Stadtverkehr. Bis Velofahren so richtig Spass macht, weil Sie mehr als die Lenkstange im Griff haben.